Der Künstler Hartwig Mülleitner hat über ein Jahrzehnt Skulpturen geschaffen, welche seine Sorge um den Lebensraum Planet Erde ausdrücken und auch wie Menschen mit Ihrer Nährmutter umgehen.
Der Klimawandel betrifft uns alle. Überschwemmungen, Murenabgänge, Trockenheit, Hitze. Die Natur, wie wir sie kennen, gerät durcheinander. Und damit auch wir. Der Klimawandel ist spürbar, sichtbar, verunsichernd.
Die Skulptur ist in Zusammenarbeit mit Mag. Petra Hartl und der Organisation „Let ́s go for Zero_2030“ entstanden. Sie symbolisiert eine Erde, die wir nicht geschützt haben. Die fehlenden Teile stehen für den Lebensraum, den wir uns selber dadurch nehmen – Wüsten, die sich ausbreiten, Pole die schmelzen, die Zerstörung der Atmosphäre, Meeresspiegel, die steigen und damit die bewohnbare Fläche schmälern.
Die Volkssternwarte VEGA Sternwarte Haus der Natur Salzburg ist mit dem leistungsstärksten öffentlichen Teleskop Europas ein Ort der Astronomie, ein Ort an dem man Milliarden Jahre weit ins Universum blicken kann.
Zugleich ist die VEGA Sternwarte ein Ort, der geschaffen wurde, um nicht nur in die Weiten des Weltraumes zu blicken, sondern auch zurück auf unsere Erde, die gleichwohl ein winzig kleiner Teil dieses unvorstellbar grossen Universums darstellt.
Unsere Erde ist ein Paradies und wir Menschen werden noch sehr lange in diesem Paradies leben können, WENN, ja wenn wir dieses Paradies nicht selbst gefährden.
Die Plastik Habitat Planet Earth ist ein Impuls für den Betrachter sich um sein Paradies zu kümmern. Und das kann heute schon auf den Haunsberg Rundweg beginnen, wenn man etwas vom Weg aufhebt, was vielleicht dort nicht natürlich hin gehört.
Wir alle können jeden Tag und Tag für Tag durch unser Verhalten dieses Paradies beeinflussen!
Wir Menschen brauchen die Erde, wie sie ist. Wir haben durch unsere unüberlegten Handlungen Lebensraum der Natur und somit auch für uns Menschen bereits vernichtet. Das kurzfristig auf den individuell vermeintlichen Nutzen ausgerichtete Handeln muss sich zu einer gemeinschaftlichen Verständnisses für den Schutz unseres Planeten ändern.
Die Choros Concept GmbH folgt mit jeder Veranstaltung dem Bildungsauftrag des Hauses der Natur Salzburg und versucht zusätzlich bei jeder Veranstaltung den Teilnehmern Ihre Verantwortung bewusst zu machen.
Die Plastik hat 23 Löcher, die verlorenen Lebensraum symbolisieren. Firmen und Institutionen, welche Lebensraum wiederherstellen können, sind herzlich eingeladen Ihr Tun bei einer Zusammenkunft in der VEGA Sternwarte abzufeiern. Der Künstler Hartwig Mülleitner wird selbst für so ein Event durch das Einschweissen symbolisch Lebensraum für die Erde schaffen!
Wir tragen mit der grossen Symbolik des Zuschweissens eines Loches dazu bei, dass die Anstrengungen hoch emotional weiter verinnerlicht werden und die Message weltweit nach aussen getragen wird.
Pod über die Eventlocation VEGA Sternwarte
Hartwig Mülleitner trifft auf Stahl.
Hartwig Mülleitner hat Stahlplastiken geschaffen. Wuchtig und spielerisch zugleich. Mit der unglaublichen Begabung, dem einfachen und rohen Material Lebendigkeit zu verleihen: etwas so
Schweres in etwas scheinbar Leichtes zu verwandeln, Stahl zerbrechlich und filigran aussehen zu lassen, Stahl tanzen und fliegen zu lassen.
Nach dem Buch „Hartwig Mülleitner – Teilen Setzen Fügen“, das die erste Werkphase Holz und Stein umfasst, ist „MOVE“ das zweite Buch des Künstlers, welches jene Werke zeigt, die durch seine Auseinandersetzung mit Stahl entstanden sind.
Auch diese Schaffensperiode des Salzburger Künstlers macht deutlich, dass man es hier mit einem der ganz Großen zu tun hat: Einem Künstler, der seiner intensiven und gleichzeitig unaufdring-lichen künstlerischen Sprache mit höchster handwerklicher Fertigkeit Ausdruck verleiht.
Er hat die Fähigkeit, spielerisch mit den rohesten Materialien in einer Weise umzugehen, die außerordentlich und zutiefst berührend ist.
Hartwig Mülleitner bearbeitet in seiner neuen Schaffensperiode ein Thema, das niemanden kalt lässt. Das komplexe Verhältnis von Mensch zu Mensch und von Mensch zur Natur und Umwelt.
Das „Vor-den-Kopf-Stoßen“ ist jedoch nicht sein Stil. Die Plastiken wirken nicht erschreckend, sondern sind in erster Linie interessant und spannend. Sein Fokus liegt auf den Proportionen, auf einer natürlichen Harmonie, die nahezu beruhigend wirkt, sodass man die Kunstwerke gerne betrachtet. Erst wer sich vertieft und sich ihnen ganz öffnet, dem wird die ganze Dimension sichtbar, die Schwere und Dringlichkeit, aber auch die Verstörung, die manche Themen hervorrufen können.
Hartwig Mülleitner überlässt es dem Betrachter, wie weit er sich mit der Thematik einlassen wird.
Doch auch wenn sich Hartwig Mülleitner mit einer kraftvollen, oft humorvollen und zurückhaltenden Sensibilität ausdrückt, die mehr berührt als erschreckt, so scheut er sich dennoch nicht, sich der dringendsten Themen unserer Erde anzunehmen und hat in einer stillen Revolution den eindrücklichen Appell formuliert: MOVE!
Wir sind Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 und am Freitag von 08:00 bis 13:00 für Sie erreichbar.
Choros Concept GmbH
Grazer Bundesstraße 26a
5023 Salzburg
+43 66243601110
UID ATU72193627
FB-Nr FN469140m